Grochla — Erwin Grochla (* 23. Mai 1921 in Hindenburg (Oberschlesien); † 2. Juni 1986 in Köln) war ein deutscher Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsschwerpunkte 3 Ehrungen … Deutsch Wikipedia
Erwin Grochla — (* 23. Mai 1921 in Hindenburg (Oberschlesien); † 2. Juni 1986 in Köln) war ein deutscher Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsschwerpunkte 3 Eh … Deutsch Wikipedia
Betriebswirtschaftliche Organisationslehre — Die betriebswirtschaftliche Organisationslehre ist ein Teilbereich der Organisationstheorie innerhalb der Betriebswirtschaftslehre und beschäftigt sich mit theoretischen Konzepten und deren konkreter Ausgestaltung in der betrieblichen Praxis. Der … Deutsch Wikipedia
Vorgehensmodell — Ein Vorgehensmodell organisiert einen Prozess der gestaltenden Produktion in verschiedene, strukturierte Phasen, denen wiederum entsprechende Methoden und Techniken der Organisation zugeordnet sind. Aufgabe eines Vorgehensmodells ist es, die… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsinhalt — Organisationstheorie und Organisationsforschung haben den Zweck, Organisationen – ihr Entstehen, ihr Bestehen und ihre Funktionsweise – zu erklären und zu verstehen. Es existiert eine Vielzahl von verschiedenen Organisationstheorien, da… … Deutsch Wikipedia
Aufgabe (Pflicht) — Eine Aufgabe ist eine Verpflichtung, eine vorgegebene Handlung durchzuführen. Diese Verpflichtung richtet sich an Aufgabenträger. Da im engeren Sinn nur Menschen Aufgaben erfüllen können, spricht DIN V ENV 26385 „von einer aus dem Arbeitszweck… … Deutsch Wikipedia
Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre — (EdBWL) erschien von 1926 bis 1992 im Verlag Poeschel, Stuttgart. Seit 1992 wird das Werk vom Verlag Schäffer Poeschel, Stuttgart, fortgeführt. Die einzelnen Bände stellen jeweils ein Fachgebiet alphabetisch dar. Dabei wird der Stoff auf… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Grl–Gro — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Gro — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Organisationen — Organisation (gr. ὄργανον órganon „Werkzeug“) lässt sich am treffendsten mit „Bewerkstelligung“ übersetzen und bedeutet: Planung und Durchführung eines Vorhabens. Der Begriff wird zum einen prozessual, auf das Handeln des Organisierens, zum… … Deutsch Wikipedia